Restaurants

Bars

Tea Party mit reichlich Qualm – Magische Drinks in „The Alchemist“ am Potsdamer Platz in Berlin

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Plötzlich ist der Tisch verschwunden. Eingehüllt in schneeweißen Qualm, und zwar reichlich. Der wabert aus Glasbehältern, die aussehen, als stammen sie...

Jede Menge Cocktails und zwei Bardamen im Two Schmucks in Barcelona

Barcelona, Katalonien (Gastrosofie). In Barcelona gilt das Two Schmucks, das im Altstadtviertel El Raval liegt, als Fünf-Sterne-Bar. Mehr geht nicht. Viel mehr als fünf...

Im Sips in BARcelona

Barcelona, Katalonien (Gastrosofie). Den einen geilt das Sips als Drinkery House, den anderen als eine der bestens Bars der Welt. Das ist wohl wahr...

Coole Cocktails in Amsteram – In der Taiko-Bar am Bar-Tresen

Amsterdam, Niederland (Gastrosofie). Auf der Heimatseite der Taiko-Bar Amsterdam im Weltnetz ist davon die Rede, daß man sich dort "wie in einer Flüsterkneipe in...

Auf ein Butterbier in einem Hog’s Head genannten Pub in Orlando

Orlando, Florida, VSA (Gastrosofie). Im "The Wizarding World of Harry Potter" ("Die Zauberwelt des Harry Potter") im Universal Orlando Resort in VS-Sonnenscheinstaat Florida, dürfen...

Lasse es blubbern an der Bar im The Alchemist in Liverpool

Liverpool, VK (Gastrosofie). Im Vereinigten Königreich (VK) wird schon lange wieder in Bars getrunken. Im The Alchemist in Liverpool lassen sie es nicht nur...

Cafés

Leibgerichte

Zimtschnecken mit frischer Hefe und heißer Luft

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zimtschnecken, hier und da in deutschen Landen auch Zuckerschnecken genannt, kann man mit dem...

Ein NutriU-App-Rezept von Philips: Gebratener Blumenkohl

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Zur Vorspeise "Gebratener Blumenkohl" heißt es in einer Philips-Pressemitteilung vom 17.8.2023, daß dieser "innen butterzart" und "außen knusprig" sei und schon...

Rezept: Zitronen-Griess-Torte mit Frischkäsecreme

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Süß und gesund? Das geht beispielsweise mit einem Drittel der Zuckermenge zusätzlcih Apfelmus oder Rapsöl statt Butter, Magertropfen, Skyr und Naturjoghurt...

Rezept: Hähnchenkeulen mit Ananas und ’Nduja

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Ich liebe die Kombination von süß und herzhaft, und es gibt keine bessere Verbindung als die von Schweinefleisch und Ananas. Das...

Rezept: Steinpilz-Ragù

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Ich bin nicht sicher, ob man eine Sauce, die kein Fleisch enthält, die nicht mit einem Soffritto beginnt und die nur...

Küche & Co.

Lieblingsgetränke

So, so, „Sommerwein“ oder So schmeckt der Sommer

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Ich kann mich nicht erinnern, daß im Magazin GASTROSOFIE je ein Autor einen Sommerwein empfahl. Zum berüchtigten Sommerwein, der auch in...

Kulinarische Reisen

NEWSLETTER

Anzeige

Soziale Medien

0FollowerFolgen

Gerüchteküche

Fotoreportagen

Fotoreportage: Das Ristorante „Scannabue“ in Turin

Turin, Piemont, Italien (Gastrosofie). Wenn authentische italienische und piemontesische Küche in Turin, dann darf das Ristorante "Scannabue" im Quartier San Salvario (San Salvari) empfohlen...

Lob des Weines

Die Kellerei Andrian an der Etsch – Geschichte, Grund und Boden

Berlin, Deutschland (Gastrosofie) Die Cantina Andrian, die eine Kellereigenossenschaft ist und als älteste in Südtirol gilt, wird auch Kellerei genannt. Nach eigenen Angaben wurde...

Völlig „losgelös(s)t“ – Schluffis oder Eine auf Löß gebaute Winzervereinigung

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). "Losgelös(s)t" ist wohl eine Winzervereinigung, die aus Erich Berger, Philipp Bründlmayer, Ludwig Buchecker, Martin Eder, Manfred Felsner, Johannes Kitzler, Josef Mantler,...

Steil ist geil – Die Steillagen der Durbacher Winzer eG

Durbach, Deutschland (Gastrosofie). Die Steillagen der Durbacher Winzer eG sind bei Kennern und Kritikern bekannt und beliebt. Auf der Heimatseite durbacher.de im Weltnetz heißt...

Anzeige

Lob des Bieres

Anzeige

Märkte und Messen

Auf Tour zum Trinken nach Thema – Grüner Veltliner und andere...

0
Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Am Donnerstag, den 20. April 2023, stellten sich deutsche Winzer aus dem Weinviertel in der Republik Österreich in einer ehemaligen Malzfabrik...

Prosit, pro Wein! – Probieren bei zigtausend Produzenten, von hochprozentig bis...

0
Berlin, Deutschland (Gastrosofie). 1300 Produzenten nur aus Italien warteten, Probierglas leicht gefüllt mit flüssiger Ware, auf werte Konsumenten in Form von Händlern und Pressevertretern....

Demnächst in Verona: die 55. Ausgabe der Vinitaly oder „Vinitaly und...

0
Verona, Italien (Gastrosofie). Die nächste Vinitaly steht vor der Tür. Die von der Veronafiere S.p.A. veranstaltete Messe vor allem für Wein begann 1967 als...

Die „Craft Coffee Area“ und die „Craft Spirit Lounge“ auf der...

0
Hamburg, Deutschland (Gastrosofie). "Was im Getränkebereich gerade angesagt ist, erfahren Besuchende der INTERNORGA vom 10. bis 14. März 2023 in Hamburg", heißt es in...

7-Tage-Zufallstreffer

Anzeige

Anzeige

Hersteller

Leute

Läden

Kritiken

Manufakturen

Anzeige

Neueste Beiträge

Unter einem Vakuum mit Wärme garen – „Sous-vide“ von Heiko Antoniewicz

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Genau das versteht man unter Sous-vide: unter einem Vakuum und zwar garen: Und genau so heißt ein Buch von Heiko Antoniewicz:...

Ein Grünbuch für Gourmands und Gourmets – „Vegetarisch – Green Glamour“ von Heiko Antoniewicz

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Wenn man vom Dummdeutsch im Titel des in einem hellen Grün gehaltene Deckels für die 232 Seiten umfassende Rezeptsammlung absieht, dann...

„Törtchen“ von Bernd Siefert, Norman Hunziker, Matthias Ludwigs, Bettina Schliephake-Burchardt und Felix Vogel

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Von Gerhard Branstner stammt der Spruch "Auch hohe Tiere müssen mal aufs Örtchen, nur tun sie oft, als schissen sie ein...

Ein Konditor und sein Buch – „Saisonale Kreationen für Konditorei, Confiserie und Bäckerei“ von David Schmid

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Im 320 Seiten umfassenden Buch "Saisonale Kreationen für Konditorei, Confiserie und Bäckerei" von David Schmid, dem deutschen Bäcker und Konditor aus...

An guadn! – „Dahoam: Bayerische Wohlfühlküche“ von Alexander Huber

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Im 240 Seiten umfassenden Rezeptsammlung "Dahoam: Bayerische Wohlfühlküche" von Alexander Huber, die jüngst im Dorling-Kindersley-Verlag erschien, präsentiert der Koch aus dem...

Zimtschnecken mit frischer Hefe und heißer Luft

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zimtschnecken, hier und da in deutschen Landen auch Zuckerschnecken genannt, kann man mit dem...

Eine Bibel der französischen Hochküche – Annotation zum Buch „Französische Küche“ von Yannick Alléno

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Wer sich für die vielgepriesene Küche von Yannick Alléno interessiert, der greife zum 782 Seiten umfassenden Buch "Französische Küche", das im...

Ein großer Koch, eine großartige Rezeptsammmlung – „Ducasse – die besten Rezepte“ von Alain Ducasse

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Was will man von einem Koch mehr als gute Gerichte und eine Rezeptsammlung? Daß die Sammlung von Rezepten von Alain Ducasse...

Englische Beiträge

Anzeige


Top 30 der Beiträge

Anzeige

Cookie Consent mit Real Cookie Banner