Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Verlag und Redaktion legen Wert auf Qualität, nicht auf Quantität. Punkt.
Mit der Qualität der Autorinnen und Autoren wurde von Anfang an ein großes Augenmerk auf eine gehaltvolle und seriöse journalistische Berichterstattung gelegt. Verlag und Redaktion geht es nicht um Masse, sondern um Klasse, somit nicht um Reichweite, sondern um Relevanz.
Zu diesem Zweck bringen wir im Magazin GASTROSOFIE nur Erst- und Exklusivveröffentlichungen.
Aufwärmer und Abschreiber gehören nicht zu unseren Autoren. Und das ist gut so!
Ähnlich anspruchsvoll wie die Journalisten dürften auch die Leserinnen und Leser, Zuhörerinnen und Zuhörer, Zuschauerinnen und Zuschauer und also die Nutzerinnen und Nutzer sein. Richtig gelesen: Beim Verlag Münzenberg Medien kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Produktion und Distribution von gehaltvollen Beiträgen in Wort, Bild, Audio und Video.
Die Berichterstattung im Magazin GASTROSOFIE erfolgt täglich.
Derzeit (Stand 1.11.2021) registrieren wir bei der Crème de la Crème der Nutzer 7.210 im 30-Tage-Rhythmus. Deren durchschnittliche Verweildauer liegt bei knapp drei Minuten. Und auch das ist gut so!
Zählt man Hunderte auf den Kanälen des Magazins GASTROSOFIE in den sozialen Medien hinzu, überschreiten wir im 30-Tage-Rhythmus 10.000 Nutzer. Tendenz: steigend.
Auf Facebook überflogen wir am 26.5.2020 die Marke von 300 Fans und im Mai 2021 die Marke von 1.000 Fans. Tendenz: steigend (langsam, aber sicher).
Mit unseren wöchentlichen GASTROSOFIE-Newslettern erreichen wir zudem ein paar Tausend Empfänger. Noch in diesem Jahr 2021 wollen wir die 10.000er Marke überschreiten.
Dass die überwältigende Zahl der Nutzer des Magazins GASTROSOFIE aus der Bundesrepublik Deutschland kommt, gefolgt von der Republik Österreich und der Schweizer Eidgenossenschaft, das muss nicht groß an die Glocke gehängt werden. Auf den Plätzen folgen die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, Kanada und Australien sowie Frankreich und Italien.
Das ist kein Wunder, denn das Magazin GASTROSOFIE ist zweisprachig (Deutsch und Englisch).
Anmerkung:
Siehe auch das Angebot für Recherche und Berichterstattung im Magazin GASTROSOFIE und für Werbung im Magazin GASTROSOFIE, im Gastrosofie-Newsletter und den Gastrosofie-Kanälen in den sozialen Medien des Verlages Münzenberg Medien.