Im The Lanesborough in London aufgepoppt: The Champagne Bar with Ruinart

The Champagne Bar with Ruinart im The Lanesborough in London. © Oetker Collection

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Daß im ältesten Champagnerhaus der Welt seit 1729 außergewöhnliche Champagner produziert werden, das wissen Kenner und sprechen das Champagnerhaus Ruinart in Reims gelassen aus. Doch Kritiker wissen, daß auch dieses Haus längst aufgekauft wurde. Es gehört zum Konzern LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE mit Sitz in Paris.

Paris lohnt einen Besuche, aber auch das Maison Ruinart in der Rue des Crayères in Reims, das man nicht ohne eine Flasche Champagner verläßt. Andere Häuser betritt man, um ein Glas Champagner zu trinken, gerne auch zwei. Im The Lanesborough in London wurde am 8. Mai 2025 die temporären The Champagne Bar with Ruinart in der prächtigen Great Hall eröffnen, wo Gäste laut einer Waldburg-PR-Pressemitteilung vom 13.5.2025 „eine sorgfältig kuratierte Auswahl der feinsten Ruinart-Champagner in einem stilvollen Ambiente genießen“ könnten.

Wie wäre es also mit einem Glas „Dom Ruinart Blanc de Blancs – einem seltene Cuvée aus einer späten Ernte, ausschließlich aus Grand- und Premier-Cru-Chardonnay hergestellt – sowie prestigeträchtige Dom Ruinart Rosé – eine rMischung aus 85 % Grand Cru Chardonnay und 15 % Pinot Noir, mit einem zarten Roséton und Aromen von Gewürzen, Zitrusfrüchten und Blumen sowie einem Gaumen voller säuerlicher roter Früchte wie Granatapfel und Johannisbeere“?

Champagner und Kaviar wird in The Champagne Bar with Ruinart im The Lanesborough in London angeboten. © Oetker Collection

Die Pop-up-Bar „bietet sorgfältig abgestimmte Champagner-Pairings sowie eine Auswahl an Gourmet-Kleinigkeiten“, beispielsweise „zwei Gläser Dom Ruinart Blanc de Blancs 2013 kunstvoll kombiniert mit 10 g Oscietra-Kaviar“. Wohlsein im The Lanesborough!

Anmerkung:

Siehe die Beiträge

im Magazin GASTROSOFIE.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen durch das Vereinigte Königreich –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelEl Molino de Urdániz
Nächster ArtikelSalicornia in den Lagunen von Grado und Marano – Wildkräutern in Friaul-Julisch Venetien