Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Wer für eine makellose Mahlzeit eine tadellosen Teller aufs Tischtuch legen möchte, der braucht entweder eine Pause für den Kopf oder das Buch „Der perfekte Teller“ von Anke Noack, zu dem Florian Bolk Photographien beisteuerte.
Das beim Christian-Verlag erschienene 256 Seiten umfassende Buch wird in gesinnungsgeladenem Geschlechtergeschmiere angepriesen und in Dummdeutsch mitgeteilt, daß „jedes Rezept … mit mindestens fünf Step-Fotografien bebildert“ sei. So würden „sich wahre Kunstwerke auf dem Teller kreieren lassen – von ‚Beef Tatar‘ über ‚Blumenkohl in vier Texturen‘, ‚Entenbrust mit Selleriepüree‘ zu ‚Rösti-Lachs-Burger‘ und ‚Zitronen-Baiser-Törtchen'“. Das Buch sei „ein Must-have für alle ambitionierten Hobbyköch*innen“.
Wer’s braucht…
Bibliographische Angaben:
Anke Noack, Der perfekte Teller, Anrichten wie die Profis: Rezepte, Tipps & Inspirationen. Jedes Rezept mit Step-by-Step-Fotografien, 256 Seiten, Verlag: Christian Verlag GmbH, München, 1. Auflage 16.2.2024, ISBN: 978-3-95961-614-0, Preis: 39,99 EUR (Deutschland)
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.