
Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Wer mehr über die Küche im Königreich Thailand wissen möchte, der beschäftige sich mit dem 400 Seiten umfassenden Kochbuch „“Die große Thai-Kochschule“ von Angkana Sirisaeng. Darin befinden sich nicht nur schöne Photographien von Alex Neumayer, sondern auch Basisbanalitäten über die thailändische Küche.
In Dummdeutsch wird das Buch beim Christian-Verlag mit den Worten “ von Streetfood bis Gourmetfood“ sowie den Hinweisen auf „100 besten Rezepte, alle Küchentechniken und QR-Codes zu zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen“ angepriesen. Ein Glossar und eine bebilderter Warenkunde runde das Werk ab.
Bibliographische Angaben:
Angkana Sirisaeng, Die große Thai-Kochschule, Authentische Rezepte. Grundlagen. Techniken. Von Tom Kha Gai bis Pad Thai, Fotograf: Alex Neumayer, 400 Seiten, Verlag: Christian Verlag GmbH, München, 1. Auflage 3.11.2023, ISBN: 978-3-95961-754-3, Preis: 65 EUR (Deutschland)
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Thailändische Küche von Pad Thai über Thai Curry bis Tom Kha Gai – Annotation zum Buch „Thai Kitchen“ von Orathay Souksisavanh von Torsten Kremer
- Schwimmende Märkte in Thailand – Empfehlenswert für Reisende und Gastrosophen sind der Morgenmarkt Tha Kha und der Nachtmarkt Amphawa von Ole Bolle
- Indisch in Thailand – Hohe Kochkunst im Gourmet-Restaurant Gaa in Bangkok von Stefan Pribnow
- Bangkok – ein kulinarischer Streifzug von Gerhard Kotschenreuther
im Magazin GASTROSOFIE.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen durch das Königreich Thailand –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.