Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Im September 2022 erschien im Insel-Verlag ein 200 Seiten umfassendes Buch für die Weihnachtsbäckerei von Martin Schönleben. Der sachdienliche Titel des Werkes des Zuckerbäckers und Konditormeister lautet: „Die besten Weihnachtsplätzchen“ und mehr geht nicht.
Schönleben scheint durch die Welt der Weinachtsbäckerei gereist zu sein, jedenfalls präsentiert er gute Gebäcke nicht nur aus deutschen Landen. Neben Zimtstern, Vanillekipferl und Kokosmakrone sind auch syrischen Dattelplätzchen und tunesischem Marzipankonfekt dabei. Rezepte für Plätzchen, die nicht in den Backofen müssen, stehen auch in diesem Backbuch.
Bibliographische Angaben:
Martin Schönleben, Die besten Weihnachtsplätzchen, 200 Seiten, Sprache: Deutsch, mit farbigen Photographien, Bindung: fester Einband, Format: ca. 13,8 × 21,8 × 1,8 cm, Gewicht: 428 g, Verlag: Insel Verlag, 1. Auflage Berlin, 26.9.2022, ISBN: 978-3-458-20051-2, Preise: 18 EUR (Deutschland), 18,50 EUR (Österreich), 25,90 SFr
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- In der Weihnachtsbäckerei – „Vegane Weihnachtsbäckerei“ von Caroline Loße nicht nur für Osterhasen von Ole Bolle
- In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei … Zur „Weihnachtsbäckerei mit Honig, Zimt und Mandelstern“ von Irmi Hofmann von Kerstin-Bettina Kaiser
- Wo macht so mancher Knilch zwischen Mehl und Milch eine riesengroße Kleckerei? – Das Backbuch „Meine glutenfreie Weihnachtsbäckerei“ von Tanja Gruber von Torsten Kremer
im Magazin GASTROSOFIE.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen durch Winterwunderlande und Weihnachtsbäckereien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.