Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Wer auf die Köstlichkeiten von Maxence Barbot künftig nicht verzichten möchte, der begebe sich ab 5. Mai 2025 ins Le Bristol nach Paris. Dort wird Maxence Barbot der neue Chef-Pâtissier.

Barbot tritt die Nachfolge von Yu Tanaka an, der, wie es in einer Waldburg-PR-Pressemitteilung vom 4.3.2025 heißt, „nach sieben Jahren, in denen er die Desserts vom Le Bristol Paris auf ein neues Niveau gehoben hat, nun neue Wege einschlägt“. Und Maxence Barbot? Der junge Mann aus der Bretagne lies seiner Kreativität im Reich der Tartes, Törtchen und Macarons zuvor im Faubourg Saint-Honoré in Paris seinen Lauf. Er zuckerbäckerte unter anderem an der Seite von Christophe Michalak, Jean-Marie Hiblot und Angelo Musa im Plaza Athénée, im George V als Sous-Chef Pâtissier mit Maxime Frédéric und im Shangri-La Paris.

In der besagten Pressemitteilung wird Maxence Barbot wie folgt ziiert: „Teil vom Le Bristol Paris zu werden, ist eine große Ehre. Dieses Haus gehört zu den renommiertesten in Paris, in Frankreich und sogar weltweit. Es verkörpert eine erhabene Vision der Haute Gastronomie. Kurz vor seinem hundertjährigen Jubiläum trägt dieses Haus eine reiche Geschichte und ein wertvolles Erbe, das ich mit Stolz antrete und auf meine Weise bereichern möchte. Hier erhält die französische Exzellenz ihre volle Bedeutung – in jedem Detail, jeder Kreation und jeder Geste, die darauf abzielt, ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Dies ist eine spannende Herausforderung und ein großartiges Abenteuer, das vor mir liegt. Ich freue mich darauf, meine Vision der Pâtisserie – authentisch, genussvoll, kreativ und tief in der Saisonalität verwurzelt – zu teilen, während ich mich in die Seele dieses ikonischen Hauses vertiefe.“

Anmerkung:

Siehe die Beiträge

im Magazin GASTROSOFIE.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen durch die Französische Republik –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelRezept: Sweet Jebus
Nächster ArtikelRezept: Tout le Rest