Rimini, Italien (Gastrosofie). Die Macfrut sei laut Veranstalter „mehr als eine Messe“, nämlich „eine einjährige Reise durch die globale Lieferkette für Obst und Gemüse, die seit heute, Dienstag, den 6. Mai 2025, und noch bis Donnerstag, den 8. Mai 2025, im Rimini Expo Centre stattfindet. Hunderte, ja, Tausende von Besuchern reisen dafür nach Rimini.

Für ihre 42. Ausgabe sendet möchten die Macher der Macfrut eine klare Botschaft senden. Sie lautet: Unsere Gesundheit hängt davon ab, was wir essen, und Obst und Gemüse sind für eine gesunde Ernährung unverzichtbar. Und weil „gesunde Ernährung“, so lautet auch der Titel einer neuen Veranstaltung auf der Macfrut 2025, auch eine Frage des gesunden Genußes ist, sind nicht nur Gastrosophen unter den Fachbesuchern, sondern auch ein paar Köche.

Daß für die Macrut 2025 die Ausstellungsfläche vergrößert wurde (+6 %), mehr als 1.400 Aussteller, viele internationale Besucher (40 %) und 1.500 Top-Einkäufer aus aller Welt in Rimini sein würden, das wird vom Veranstalter mitgeteilt wie vom Bauern die Kartoffel. Verschwiegen wird nicht, daß Ägyten als Partnerland gilt und Latium als Partnerregion

Übrigens wurde schon der Termin der nächsten Macfrut verkündet. Die 43. Ausgabe soll vom 14. bis 16. April stattfinden, selbstverständlich wieder in Rimini. Verkündet wurden zudem Zahlen wie diese: „Obst und Gemüse stehen im Mittelpunkt der Macfrut: Der Sektor hat in Italien einen Wert von rund 19 Milliarden Euro und macht 28 % der nationalen Agrarproduktion sowie zusammen mit Gemüsekonserven 18 % der italienischen Agrar- und Lebensmittelexporte aus.

Die Exporte von italienischem Obst und Gemüse stiegen 2024 um 6,3 % und erreichten fast 6,5 Milliarden Euro. Nach Angaben der ICE-Italian Trade Agency (ICE-Auswertung auf Basis von TDM- und ISTAT-Daten) ist Italien nach Spanien, das dreimal so viel exportiert, das zweitgrößte Exportland Europas.“

Anmerkung:

Siehe die Beiträge

im Magazin GASTROSOFIE.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen durch die Republik Italien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger Artikel„Fermentieren. Rezepte und Techniken für Geschmack, den man nicht kaufen kann“ von Sam Cooper
Nächster ArtikelDie Healthy Food Show auf der Messe Macfrut 2025 in Rimini