Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Dass Gäste im Spiegelpalast des Palazzo Berlin Speis und Spaß haben, das kann man sehen.
Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo! Der Hauptgang wird serviert im Spiegelpalast in Berlin. © PALAZZO Produktionen GmbH Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Palazzo 2019 in Berlin. © 2019, Foto: Fritz Hermann Köser Französisches Gemüsetörtchen mit Sauce Rouille, knusprigem Kapernbrot und Grapefruit. © PALAZZO Produktionen GmbH Lauwarmes Fladenbrot mit Salat von zweierlei Bohnen. © PALAZZO Produktionen GmbH Hans-Peter Wodarz und Kolja Kleeberg kümmern sich ums Palazzo in Berlin auch in diesem Winter 2019/20. © Palazzo Produktionen GmbH Vor dem Haupteingang zum Palazzo genannten warmen und wohligen Spiegelpalast im Berliner Winter, in dem kulinarische und kulturelle Köstlichkeiten im Rahmen einer Dinner Show serviert werden. © PALAZZO Produktionen GmbH
Mehr Texte zu den Fotos in den Beiträgen „Alle meine Entchen“ bei Hans-Peter Wodarz und Kolja Kleeberg im Palazzo oder Keule und Kabeljau im Spiegelpalast und À la française im Palazzo Berlin – Vegetarisches Viergangmenü bei Kolja Kleeberg und Hans-Peter Wodarz von Ole Bolle sowie Von Hunden und Enten – Das „Palazzo“ bittet zu seiner aufregenden Dinner Show in Berlin von Fritz Hermann Köser.