Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Getrunken und für gut befunden haben Gastrosophen des Magazins GASTROSOFIE kürzlich einen Assmannshäuser Pinot Noir Brut von Schloss Vaux. Sein Alkoholgehalt wird mit 12.0 Vol% angegeben, die Säure mit5.1 g/l und der Restzucker 5.6 g/l.
Der Assmannshäuser Pinot Noir Brut ist ein Terroir-typischer Rotweinsekt mit beachtlicher Balance von dunkelfruchtiger Aromatik und einem elegant feinem Säurespiel. Uns kommen Kirsch- und Brombeerfrüchte vors innere Auge. Der Geschmack ist geprägt von reifen Tanninen, Kirschfrucht, einer gewissen Würzigkeit und einem Hauch von Mandel mit einem Nachhall von Zartbitter-Schokolade. Bitte: Sehen, riechen und schmecken Sie selbst und lassen Sie sich davon überzeugen, dass die Flaschengärung zum Wildschwein-Gulasch passt. Dafür präsentieren wir hier und heute das Schloss-Vaux-Rezept für

Wildschwein-Gulasch mit Rahmwirsing und Kartoffel-Apfel Gratin
Zutaten
Wildschwein Gulasch
- 1 kg Wildschwein
- 2 EL Tomatenmark
- 0,3 l Rotwein
- 0,1 l Quittensaft
- 0,2 l Brühe Wasser
- Salz, Pfeffer, Honig,
- Wildgewürz, Speisestärke
Rahmwirsing
- 1 Kleiner Wirsing
- 0,1 l Sahne
- 1 EL Mehl
Kartoffel-Apel-Gratin
- 3-4 geschälte Kartoffeln
- 3-4 geschälte Äpfel
- 0,1 l Sahne
- 0,1 l Milch
- Salz, Pfeffer, Muskat,
- Butter Käse
Zubereitung
- Das Fleisch anbraten, das Tomatenmark dazugeben und mit Rotwein ablöschen. Quittensaft und Brühe/Wasser hinzufügen und beimittlerer Hitze weichkochen. Mit Salz, Pfeffer, Honig, (Wildgewürz) und eventuell mit etwas Speisestärke abbinden.
- Den Wirsing klein schneiden, in Salzwasser kochen und abschrecken.
- Butter im Topf flüssig werden lassen, Mehl dazugeben, etwas Wirsing-Wasser und die Sahne hinzufügen. Aufkochen, abschmecken und den restlichen Wirsing dazu.
- Kartoffeln und Äpfel getrennt in dünne Scheiben hobeln.
- Eine Auflauf Form buttern und abwechseln Kartoffeln und Äpfel einschichten und dabei würzen.
- Sahne und Milch zusammen aufkochend, würzen, auf die Kartoffel-Apfelscheiben gießen, mit Käse bestreuen und im Ofen bei ca. 150°C für 30 bis 35 min backen.
Anmerkung:
Die Recherche wurde von der Sektmanufaktur Schloss Vaux AG unterstützt.