Fantastische Fastenspeisen im Kochbuch „Nistisima“ von Georgina Hayden

"Nistisima" von Georgina Hayden. © Dorling Kindersley

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Daß die Idee zu „Nistisima“ bei ihren Recherchen für ihr „vorheriges Buch ‚Taverna'“ entstanden sei, das teilt Georgina Hayden in ihrer Einleitung (Seite 11) zum 304 Seiten umfassenden „Sunday Times Bestseller“ mit und auch, daß das griechische Wort nistisima Fastenspeisen bedeutet. 120 dieser Fastenspeisen wurden für ihr neues Buch, das jüngst im Verlag Dorling Kindersley erschien, angehäuft. Vermutlich hat die „über der griechisch-zypriotischen Taverne ihrer Großeltern“ aufgewachsene Autorin, die ein Dutzend Jahre zum „Food Team“ von Jamie Oliver gehörte, noch mehr gesucht und gesammelt.

Doch die auserwählten Speisen, die im Werk „Nistisina“ mit dem Untertitel „traditionell, mediterran, vergan“, veröffentlicht wurden, geben mehr als einen Eindruck von guten Fastengerichten rund ums Mittelmeer, der Levante, dem Nahen Osten und dem Osten Europas, der bekanntlich bis zum Ural reicht. Und kein Wunder, daß es in einer Pressemitteilung des Verlages heißt: „Zypriotisches Koulouri-Brot, ägyptische Ful Medames oder jordanischer Hareesh: Beim orthodoxen Fastenessen (’nistisimo‘) wird traditionell auf Fleisch und Milchprodukte verzichtet, wodurch über Generationen hinweg köstliche vegane Gerichte entstanden sind.“ Wohl wahr: „Wer denkt bei Falafel aus dicken Bohnen, Pilaf mit Pilzen und karamellisierten Zwiebeln oder Pistazien-Kardamom-Halva schon an Verzicht und Einschränkung? Von Klassikern wie Dolmades (gefüllte Weinblätter) oder Tabouleh bis zu Neu-Entdeckungen wie jordanischem Kokosnuss-Grieß-Kuchen oder Ful Medames präsentiert Georgina Hayden einen spannenden Einblick in orthodoxe Fastentraditionen.“

Das klingt mehr nach Futtern wie bei Muttern statt Fasten wie bei Mullahs. Wenn das nicht authentisch, aromatisch und alles außer Fleisch und Milchprodukte ist, was dann?

Bibliographische Angaben

Georgina Hayden, Nistisima, traditionell, mediterran, vergan, 304 Seiten, mit farbigen Fotografien, Übersetzerin aus dem Englischen: Annette Ostlaender, Bindung: fester Einband, Format: 195 x 254, Verlag; Dorling Kindersley im Konzern Penguin Random House, Mnchen, 1. Auflage: Februar 2023, ISBN: 978-3-8310-4685-0, Preise: 29,95 EUR (Deutschland), 30,80 EUR (Österreich)

Anmerkungen:

Siehe auch

im Magazin GASTROSOFIE.

Vorheriger ArtikelGipfelgastronomie oder Wein am Berg in Sölden
Nächster ArtikelEinst in der Bar „Sophia’s“ in München getrunken – Rezept: Green Ginlet