Mühlhausen, Thüringen; Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Spaßvögel scheinen das Café und die Conditorei Menzel in Mühlhausen wegen der „angenehmen Aussicht auf das Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche“ zu preisen. Ich weise auf Menzel in Mühlhausen weder wegen dieser Aussicht noch die auf die Auslagen der hauseigenen Zuckerbäckerei hin – nebenbei bemerkt: auch nicht wegen der Preise für die Pâtisserie -, sondern wegen des Handwerks und der Torten und Kuchen und Köpfe.
Thomas Müntzer, der von 1490 bis 1525 lebte, ist der eine, der Mohrenkopf – er lebe hoch – der andere. Während Müntzer mit anderen aus dem Volk – und nicht nur Bauern – bei Frankenhausen gegen die Soldaten und Offiziere der Fürsten verlor, er wurde am 27. Mai 1525 in Mühlhausen hingerichtet, bietet man dort den Mohrenkopf noch als solchen an.
Das Café Menzel ist gediegen gemütlich eingerichtet. Hölzerne Tische und Stühle auf hellen Fließen, eine Auslage aus Holz und mit Messing. Der großer Buffetschrank ist ebenfalls aus Holz und alles Holz hat eine braune Farbe zwischen Sienna und Mahagoni. Runde und eckige Bänke ganz in Grau stehen hier und da an den weißen Wänden. Licht flutet von der kleinen Straße und dem hinteren Garten hinein. Leuchter aus Glas und Messing spenden zusätzliches Licht und lassen die Torten und Kuchen sowie die Gesichter der Gäste erstrahlen. Der eine oder andere Besucher und Besseresser hält die gut- und kleinbürgerliche Atmosphäre sogar für ostalgisch.
Wer aus dem Café und der Conditorei Menzel nicht freudestrahlend hinausgeht, der hat wohl nichts mehr bekommen. Wer möchte, der gönne sich nicht nur Obsttorte, sondern einen Mohrenkopf. Dazu gibt es in Mühlhausen nicht mehr Muckefuck, also ein kaffeeähnliches Getränk, sondern besten Bohnenkaffee, zudem werden Kaffeespezialitäten zubereitet und serviert.
Über Muckefuck, Mohrenkopf und Müntzer darf man an Tagen wie diesen, in denen es um Freiheit und Krieg geht, besonders gerne sprechen im
Café & Conditorei Menzel
Adresse: Linsenstraße 25, 99974 Mühlhausen, Thüringen, Deutschland
Kontakt: Telefon: 03601885399
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen durch Thüringen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.