Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Endlich einmal eine Avocado ohne Gift und Galle, oder? Wohl wahr, Kenner und Kritiker kommen am Spucken von Gift und Galle nicht vorbei, wenn es um Avocados geht, denn da steckt zwar nicht Galle drin, aber Gift. Nein, es geht nicht um den Kern der Avocado, der oft mitverarbeitet wird. Zwar steckt im Avocadokern das Gift Persin, aber das steckt auch im Rest vom Schützenfest.
In einer Avocado stecken Kunstdünger und Pestizide drin und deswegen sollte man von den meisten Früchten aus der Familie der Lorbeergewächse die Finger lassen. Bauer, bewahre uns vor dieser Beere, möchte man meinen, die in Dutzenden von Sorten angebaut wird. Sind es schon 500?!
Wenn schon, denn schon eine biologisch angebaute Avocado. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus dem Königreich der Niederlande – das Reich ist nun wirklich nicht für Bio bekannt -, genauer: die Eosta B.V., verspricht das “Organic Raingrown Avocado“ (deutsch Bio-Regenwald-Avocado) genannte Produkt. Zudem heißt es auf der Heimatseite der Fruit Logistica im Weltnetz, daß „Eosta … eine nachhaltige Lösung“ für den Avocadoanbau bieten würde: „die Organic Raingrown Avocado. Diese Avocados werden mit Regenwasser in Regionen angebaut, in denen die natürlichen Bedingungen ideal sind. Sie tragen dazu bei, das Problem der Wasserknappheit zu lösen und machen Kunstdünger und Pestizide überflüssig.“
Der Hersteller verspricht, daß die Bio-Regenwald-Avocados ohne Pestizide oder künstliche Düngemittel aufwachsen würden und keine Bewässerung nötig sei, sondern „nur natürliches Regenwasser“. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wir möchten mehr über diese nachhaltige Avocado erfahren und wollen mit den Herstellern und Bauern Kontakt aufnehmen.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Rezept: Bacon-Brötchen mit Avocado & grünem Paprika-Relish von Prue Leith
- Tequila, Cointreau & Co. – Rezept: „Avocado Margarita“ von Ole Bolle
- Glücksfrucht im Glas in Taiwan – Avocado-Milchshake in Taipeh von Stefan Pribnow
- Köstlich? Aber gesund! – Rezept: Grüner Apfel, Grünkohl, Avocado und Kokosnuß als kaltes Mixgetränk von Kerstin-Bettina Kaiser
- Hilfreich und gut sei der Grüne Püreesaft mit Avocado und Gurke, Minze und Rucola sowie dem Saft von Pampelmuse, Limetten und Kokosnuß von Kerstin-Bettina Kaiser
im Magazin GASTROSOFIE.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen durch den Regenwald –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.