Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Bildlich beziehungsweise graphisch wird Neugierigen Wissen über die Ernährung beigebracht und zwar Appetithäppchen für Appetithäppchen. Wer das mag, der greife zum Ratgeber „SIMPLY. Ernährung“ Juliette Kellow und Fiona Hunter, das von Susanne Keller in die deutsche Sprache übersetzt wurde.
Mit schönen und schlichten Graphiken und Diagramme wird für Anfänger und solche, die das werden wollen, allerlei Neues über eine vegetarische und vegane Ernährung sowie verschiedene Diäten anschaulich nahegebracht.
Bibliographische Angaben
uliette Kellow, Fiona Hunter, SIMPLY. Ernährung, Wissen auf den Punkt gebracht, 160 Seiten, über 150 farbige Illustrationen, Bindung: fester Einband, Format: 154 x 216 mm, Verlag: Dorling Kindersley Verlag GmbH im Konzern Penguin Random House, München, 1. Auflage Februar 2024, ISBN: 978-3-8310-4851-9, Preise: 12,95 EUR (Deutschland), 13,40 EUR (Österreich)
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Schöne Schüsseln mit guten Speisen – Zum Kochbuch „Veggie Bowls“ von Orathay Souksisavanh von Jean Camus
- Ein Vorreiter des volkstümlichen Veganismus schreibt – „Vegan. Tut gut – schmeckt gut“ von Jérôme Eckmeier von Kerstin-Bettina Kaiser
- Annotation zum Buch „HelloFresh vegetarisch und vegan“ von Jean Camus
- „Klassiker, vegan interpretiert, und neue Kreationen“ im Buch „Vegane Patisserie“ von Pierre Hermé und Linda Vongdara von Torsten Kremer
im Magazin GASTROSOFIE.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.