Kunterbunte Gedankenschnipsel zum AIDA-Kochbuch „Die Welt isst bunt“

Das Buch "Die Welt isst bunt", herausgegeben von AIDA Cruises und vom Verlag Dorling Kindersley. © Dorling Kindersley Verlag GmbH, München

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Die Welt ist nicht nur eine der Ware und des Spektakels, sondern auch der Farbe. Geht es nach der auf Goethe, genauer: Johann Wolfgang von Goethe, zurückgehenden Farbenlehre, dann sind dessen Erkenntnisse zur Farbwahrnehmung von Interesse, aber lesen Sie selbst. Und sehen Sie selbst, wie bunt die Welt ist und isst

Bunt und blöd ist die Welt auch und insbesondere auf Kreuzfahrtschiffe genannten Betten-, Bespaßungs- und Bespeisungsburgen auf hoher See. Mehr als ein paar Dutzend Gäste an Bord eines Schiffes dürften jedem Gastrosophen ein Graus sein. Daher gleich zu den Gerichten im AIDA-Kochbuch „Die Welt isst bunt“, das im Oktober 2024 im Verlag Dorling Kindersley, der zum Konzern Penguin Random House gehört, herausgegeben wurde und das mit der Kapitalgesellschaft AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A. und also der Costa Crociere S.p.A., die wiederum als eine der vier Kapitalgesellschaften der Carnival Corporation & plc gilt. Diese Veranstaltung hat gleich zwei Sitze in zwei Staaten und der eine ist in einem dritten Staat registriert. Das alles und noch viel mehr dient nicht dem guten Geschmack, sondern dem schnöden Mammon. Und über den wird so viel geschwätzt und geschmierte wie übers Kochen. Daß das Liebe sei und so…

Daß das auch in Kombüsen auf Kreuzfahrtschiffen Kokolores ist, das wissen Kenner und Kritiker. Küche ist Krieg.

Das Kochbuch „Die Welt isst bunt“ ist bunt. Mehr als zwei Hände voll Farben finden Blätterer bereits im vierseitigen Inhaltsverzeichnis – und ein Bild mit Boot und Brot. Das Buch ist kunterbunt, voller farbiger Photographien aus der Welt der Werbenutten und Trendhuren, Möchtegern- und Gernegroß-Journalisten, Blödblogger und Beeinflusser, die wie eine Krankheit klingen. Die Photographien von Reisen sind also wie die von Speisen: appetitanregend und buchungsrelevant. Davon wird im Werk reichlich aufgetragen, zudem werden Basis-Reisen und Basis-Rezepte geboten. Wie wäre es mit einem Dattel-Dip zur Fahrt durch die Dardanellen oder doch Duftreis? Eine Hühnerbrühe im Hornsund wäre wohl so wenig zu verachten wie ein Schweizer Wurstsalat im Weißen Meer. Auch ein Weißes Tomatensüppchen mit Vanilleschaum im Golf von Tonkin ist allemal besser als ein inszenierter Zwischenfall.

Wahnsinn, aber wahr, der Griff zum Werbenutten-Werk „Die Welt isst bunt“ bringt mich auf kunterbunte Gedanken und Goethe, Johann Wolfgang von Goethe. Greifen auch Sie zu und nicht nur zum Buch mit dem Titel „Zur Farbenlehre“.

Bibliographische Angaben

AIDA Cruises (Hrsg.), DK Verlag (Hrsg.), Die Welt isst bunt, Das offizielle AIDA Kochbuch mit über 90 Rezepten aus aller Welt, 304 Seiten, mit vielen farbigen Photographien, Format: 275 x 230 mm, Bindung: fester Einband, mit vier verschiedenfarbige Lesebändchen, Verlag: Dorling Kindersley Verlag GmbH im Konzern Penguin Random House, München, 1. Auflage Oktober 2024, ISBN: 978-3-8310-5013-0, Preise: 34,95 EUR (Deutschland), 36 EUR (Österreich)

Anmerkung:

Siehe die Beiträge

im Magazin GASTROSOFIE.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen zur See und an die See –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelRezept: Forget Domani
Nächster ArtikelRezept: Mandorla Sour