Annotation zum Werk „Das Kaffee-Buch“ von Anette Moldvaer

"Das Kaffee-Buch" von Anette Moldvaer. © Dorling Kindersley

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Im 224 Seiten umfassenden Werk von Anette Moldvaer, das den Titel „Das Kaffee-Buch“ trägt, dreht sich alles um „Sorten, Anbaugebiete, Barista-Wissen und Rezepte aus der ganzen Welt“, worauf schon auf dem schönen wie schlichten Buchdeckel mit gerösteter Kaffeebohne hingewiesen wird. In einem Pressetext (ohne Ort und Datum) zum Buch heißt es auf der Heimatseite des Dorling-Kindersley-Verlages im Weltnetz: „Los geht es mit Karten, Texten und Infografiken zu den Anbaugebieten und verschiedenen Bohnen. Es folgen die Geschichte des Kaffees, eine Sortenübersicht und Informationen zu Ernte, Lagerung und Verarbeitung. In der Kaffeekunde dreht sich dann alles um die Röstung, die Auswahl, das Mahlen und die Milchschaumkunst. Und natürlich gibt es neben ausführlichen Infos zu Zubereitungsarten auch Rezepte für warme und kalte Köstlichkeiten wie Caffè Mocha, Eis-Espresso, Haselnuss-Frappé, Irish Coffee.

Alles weitere Wissenswerte zum Beispiel zu Kaffeekultur, Hausröstung, Geschmackskombinationen, Gläsern und Tassen, findet sich in informativen Exkursen. Im beliebten DK-Stil ist dieses reich illustrierte und schön fotografierte Buch das perfekte Geschenk für wissbegierige Kaffee-Fans.“

Steigt Ihnen beim Lesen dieser Sätze auch der Duft frisch von frisch geröstetem oder gemahlenem Bohnenkaffee in die Nase?

Bibliographische Angaben:

Anette Moldvaer, Das Kaffee-Buch, Sorten, Anbaugebiete, Barista-Wissen und Rezepte aus der ganzen Welt, 224 Seiten, mit farbigen Fotos und Illustrationen, Bindung: fester Einband, Format: 205 x 242 mm, Verlag: Dorling Kindersley Verlag GmbH, München, im Konzern Penguin Random House, München, 1. Auflage August 2019, ISBN 978-3-8310-3845-9, Preise: 16,95 EUR (Deutschland, 17,50 EUR (Österreich)

Anmerkung:

Lesen Sie auch die Beiträge

im Magazin GASTROSOFIE.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen dorthin, wo der Kaffee wächst -, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger Artikel„Twisted Palomas“ oder Drei Tequila-Cocktails in der Bar The Alchemist Berlin
Nächster ArtikelAnnotation zum Buch „Homebar“ von Klaus St. Rainer