Berlin, Deutschland (Gastrosofie). In einer Pressemitteilung von der Dersut Caffè S.p.A. in Conegliano, einer Stadt am Fuß des Colli Veneti und am Fluß Monticano in der italienischen Provinz Treviso, vom 24.12.2024 wird ein Kakao-Kaffee-Rezept von Daniele Bitto und Nicolas Mosco als „ein überraschender Cocktail“ präsentiert, das wir Gastrosophen nicht vorenthalten möchten.
Kakao-Kaffee-Cocktail
Zutaten
- Dersut „Gold“ gemahlener Kaffee für die Mokka-Kanne
- Dersut Bosco Incantato Aufguss
- 125 g Kakaopulver namens Derciok von Dersut
- 375 ml Milch
- Schlagsahne
Zubereitung Mokka
- Wasser in einem separaten Topf erhitzen, bis es köchelt.
- Das Wasser in den Mokka-Kessel bis unter das Ventil gießen.
- Die Hälfte des gemahlenen Kaffees Dersut „Oro“ für die Mokka-Kanne und die Hälfte des Aufgusses Dersut „Bosco Incantato“ in den Filter geben.
- Einschrauben und den Kaffee bei mittlerer bis geringer Hitze extrahieren.
Zubereitung Schokolade
- Einschenken und probieren, vorzugsweise mit Schlagsahne.
- Den zuvor extrahierten Kaffee in ein Milchkännchen gießen und die dreifache Menge Milch hinzufügen.)
- Nun unter vorsichtigem Rühren, damit keine Klumpen entstehen, das Derciok-Schokoladenpulver hinzufügen (125 g auf 500 ml Flüssigkeit).
- Auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren zum Köcheln bringen.
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- „Einen Espresso, bitte – was sonst?!“ – Das Dersut-Kaffeemuseum Museo del Caffè in Conegliano von Ole Bolle
- Himmlisch: Kaffee-Milchshake mit Himbeeren – Rezept: Frappè al caffè con panna e lamponi zuccherati von Stefan Pribnow
- Rezept: Salm mit Kaffee von Torsten Kremer
- „Da ist eine Fliege in meinem Drink!“ – In einer Kaffeebar an der Via Veneto in Rom von Ole Bolle
im Magazin GASTROSOFIE.
Anzeige:
Gastrosophische Reisen auf der Apenninenhalbinsel bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.