Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Veganer und solche, die das werden wollen, kennen Meera Sodha oder auch nicht. Die in Bharat, englisch India, geborene Meera Sodha ist die Vegan-Kolumnistin des „Guardian“, zudem Autorin der Bücher „Original Indisch“, „Indisch vegetarisch“ und „Asien vegetarisch“. Im März 2025 erschient im Dorling-Kindersley-Verlag das 320 Seiten umfassende Kochbuch „Happy – weil diese Rezepte glücklich machen“ von Meera Sodha.
Sie bietet 120 vegetarische Rezepte der sogenannten indischen und asiatischen Küche sowie der Levante-Küche. Die veganen und vegetarischen Gerichte gelten als abwechslungsreich und – keine Frage – gemüsebasiert. Yotam Ottolenghi meint dazu: „Verlockend, einladend und köstlich. Vegane und vegetarische Gerichte, denen man nur schwer widerstehen kann – und warum
sollte man auch?“
Bibliographische Angaben:
Meera Sodha, Happy – weil diese Rezepte glücklich machen, Vegetarisch. Vegan. Asiatisch. 120 indisch-asiatisch inspirierte Rezepte, 320 Seiten, mit farbigen Fotos und Illustrationen, Sprache: Deutsch, Übersetzung: Regine Brams, Bindung: fester Einband mit Veredelung auf dem Buchdeckel, Format: 196 x 251 mm, Verlag: Dorling Kindersley Verlag GmbH im Konzern Penguin Random House, München, 1. Auflage März 2025, ISBN: 978-3-8310-5078-9, Preise: 29,95 EUR (Deutschland), 30,80 EUR (Österreich)
Anmerkung:
Siehe den Beitrag
- Soba-Nudeln mit Pistazien, Kokoscurry mit Mangold, Miso-Brownies und mehr – Zum Kochbuch „Asien vegetarisch“ von Meera Sodha von Ole Bolle
im Magazin GASTROSOFIE.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen durch Bharat beziehungsweise die Republik Indien –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.