Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildchen für Anfänger – Annotation zum Kochbuch „Cook it! Basics“ von Louis Girod

"Cook it! Basics", von Louis Girod. © Dorling Kindersley Verlag GmbH

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Nichts für Blinde ist das Kochen-lernen-Buch mit dem Zusatz „Bild für Bild“. Das 152 Seiten umfassende Werk mit dem Titel „Cook it! Basics“ von Louis Girod darf als eine „Kochschule“ mit Schritt-für-Schritt-Anleitung gelten und diese ist auch noch bunt bebildert.

Das im Dorling-Kindersley-Verlag vorgelegte Bilderbuch – pardon: Kochbuch – scheint also für absolute Anfänger gemacht zu sein und wohl auch für solche, die das Lesen im Allgemeinen nicht wirklich gelernt haben, sondern Bilder brauchen, bunte Bilder, weil die Hingucker diese vermutlich nicht selber im Kopf entstehen lassen können oder nur schwer, sehr schwer. Von diesen Schritt-für-Schritt-Bildern sollen sich 300 an der Zahl im Buch befinden, zudem „über 60 Rezepte“.

Passend dazu ein mit gesinnungsgetriebenem Geschlechtergeschmiere durchseuchter Pressetext in Dummdeutsch. Zitat: „Jede*r kann kochen!
Aller Anfang ist manchmal überraschend leicht. Kochen wird mit diesem Buch zum Kinderspiel – in über 60 einfachen und köstlichen Rezepten, die ideal für Einsteiger*innen sind. Von Spaghetti Bolognese über Brathähnchen bis hin zu Tiramisu – hier findest du easy Rezepte, die deine Geschmacksnerven verwöhnen werden. Auch moderne Lieblinge wie Burger, Gemüsecurry oder Shakshuka warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden. Dieses Kochbuch ist mehr als eine bloße Rezeptsammlung – es ist eine visuelle Reise in die Welt des Kochens, bei der Bilder den Weg weisen. Dank anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen gepaart mit jeder Menge Bilder lernst du die wichtigsten Grundlagen, wie das Schneiden von Gemüse oder das perfekte Garen von Fleisch, ganz unkompliziert und intuitiv. Bist du bereit?“

Wenn das nicht Schlichtes für geistige Tiefflieger ist, was dann?

Bibliographische Angaben:

Louis Girod, Cook it! Basics, Kochen lernen Bild für Bild. Kochschule mit Step-by-Step-Bildern. Grundlagen, Techniken, 60 leckere Rezepte, 152 Seiten, mit vielen farbigen Photographien Sprache: Deutsch, Übersetzerin: Wiebke Krabbe, Bindung: fester Einband, Format: 195 x 245 mm, Verlag: Dorling Kindersley Verlag GmbH im Konzern Penguin Random House, München, 1. Auflage März 2025, ISBN: 978-3-8310-5089-5, Preise: 14,95 EUR (Deutschland), 15,40 EUR (Österreich)

Anmerkung:

Siehe den Beitrag

im Magazin GASTROSOFIE.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelEin Kochbuch als Backschule mit Bildern? – Annotation zum Werk „Cook it! Süßes“ von Caroline Bourgeois
Nächster ArtikelHannes Reckziegel, neuer Küchenchef im Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof