
Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Ben Tish bittet zu Buch, zum 304 Seiten umfassenden Kochbuch „Mediterra“, das im März 2025 in der Dorling Kindersley Verlag GmbH erschien und laut Untertitel „Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers“ enthält. Es sollen 140 Rezepte von Leuten vom Land rund am Mittelmeer sein, die mich alleine schon beim Studieren in Wort und Bild (über 150 Fotos und Illustrationen) begeistern. Beim Wahren, Schönen und Guten auf zwei (Frauen) und vier Beinen (Tischen) konnte ich noch nie nein sagen.
Ja sagte und sage ich zu Claudia, Gabriela und Emanuela, zu Brathähnchen mit Weintrauben, Wein und Rosmarin, Garnelen vom Grill nach Kerkennah-Art und Pastete mit Spinat, Fenchel und Kräutern. Diese und weitere Gerichte brachte Ben Tish ins Buch „Mediterra“. Gerichte mit Mangold, Kartoffeln, Chili-Safran-Omeletts mit Joghurt, gebackenen Limabohnen mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und zartem Blattgemüse und Kardamom-Brot mit Medjool-Datteln sind auch dabei. Und das ist gut so.
Das Buch ist gegliedert in den Norden, Süden, Westen und Osten des Raumes am Mittelmeer. Auf der Heimatseite des Dorling-Kindersley-Verlages heißt es zum Buch von Ben Tish: „Ob Gazpacho, Focaccia, gegrillte Sardinen oder eine Orangen-Kardamom-Tarte – Ben Tishs raffinierte mediterrane Gerichte haben eines gemeinsam: Sie wecken die Sehnsucht nach dem Mittelmeer.“
Erwecken Sie den Helden am heimisch Herd in ihnen und erheben sie sizilianischer Wolfsbarsch und mehr auf die Höhe des guten Geschmacks.
Bibliographische Angaben:
Ben Tish, Mediterra, Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers, 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum, 304 Seiten, über 150 Fotos und Illustrationen, Übersetzung: Annika Genning, Format: 199 x 252 mm, Bindung: fester Einband mit Relieflack, Verlag: Dorling Kindersley Verlag GmbH gehört zu Penguin Random House, München, 1. Auflage, März 2025, ISBN: 978-3-8310-5053-6, Preise: 29,95 EUR (Deutschland), 30,80 EUR (Österreich)
Anmerkung:
Siehe die Beiträge
- Mahlzeiten am Mittelmeer – Annotation zum Kochbuch „Mediterran“ von Ali Güngörmüs von Torsten Kremer
- Mittelmeer im Blick und Lebenswerk im Buch – Zum Kochbuch „Mittelmeerküche“ von Claudia Roden von Jean Camus
im Magazin GASTROSOFIE.
Anzeige:
Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen rund und das Mittelmeer und auf die Inseln im Mittelmeer –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.