Mahlzeiten aus Mainz – Zum Buch „Die Urmeenzer Küch“ von Andreas Kroemer

"Die Urmeenzer Küch, Lieblingsgerichte aus Mainz" von Andreas Kroemer. © Sutton Verlag

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Mainz wie es schlemmt und schmeckt. Nein, das steckt nicht im fidelen Fasching, auch wenn Mainz neben Köln und Düsseldorf zu einer der drei Hochburgen der rheinischen Fastnacht zählt, für manche ist die Määnzer Fassenacht oft kopiert doch nie erreicht worden, sondern in der Küch, schließlich geht es um Köstlichkeiten, die Andreas Kroemer als Autor des Buches „Die Urmeenzer Küch“ wie folgt vorstellt: „In den Mainzer Gaststätten waren, wie andernorts auch, traditionelle Speisen, abgesehen von Handkäse, Spundkäse, Weck, Worscht un Woi, ab den 1980er-Jahren auf dem Rückzug. Einige Wirte, wie die Familie Trapp im Gasthaus „Zum Gebirge“, im oberen Teil der Mainzer Altstadt, nahe der Stefanskirche mit ihren Chagall-Fenstern, hielten jedoch stets tapfer die Stellung. Das Schlachtfest im „Gebirg“ ist ebenso berühmt wie die Knoblauchwurst. Schade nur, dass Tante Käthche nicht mehr – wie vor vierzig Jahren – abends am Ofen in der Gaststube sitzt.“

Offensichtlich bekommen Reisende im „Gebirg“ noch typische Mainzer Küche und die scheint „beliebt wie eh und je“. Für modern dargebotene Wiederentdeckungen aus der rheinhessischen Winzerküche steht das ‚Weinhaus Michel'“, notiert Kroemer. Also am besten gleich beide Gaststätten aufsuchen und ein Blick ins Buch von Andreas Kroemer werfen, in dem auf 128 Seiten „Köstliches aus alter Zeit“, „Vergessene und neue Gerichte“, Suppentopf-, Fisch, Fleischgerichte, vegetarische Gerichte, Vor-, Mehlspeisen und Desserts reich bebildert geboten werden.

Wer einmal „Himmel un Erd“, „Taunusforelle Müllerin Art“, „Zander auf Linsen“, „Stangenspargel mit Mainzer Schinken“ oder „Grüne Sauce nach Mainzer Art“ essen möchte wenn Mainz weit weg ist, der greife zum Kochbuch von Andreas Kroemer mit seinen Lieblingsgerichten aus Mainz. Mahlzeit.

Bibliographische Angaben

Andreas Kroemer, Die Urmeenzer Küch, Lieblingsgerichte aus Mainz, 128 Seiten, ca. 90 Abbildungen, Format: 17,0 x 24,0 cm, Hardcover, Sutton Verlag; 1. Auflage, Erfurt 2018, ISBN 978-3-95400-935-0: Preise: 19,99 EUR (D), 20,60 EUR (A), 27,90 sFr

Vorheriger ArtikelFür die Gäste nur die Reste? – Zum Buch „Alles verwenden, nichts verschwenden“ von Antonia Kögl
Nächster ArtikelKneten bis der Kuchen bäckt – Zum Buch „Die hohe Schule der Patisserie“ von Christophe Felder