„Wiener Kaffeehäuser“, eine Verführung von Susanne Schaber

"Wiener Kaffeehäuser. Eine Verführung" von Susanne Schaber. © Suhrkamp Verlag AG

Berlin, Deutschland (Gastrosofie). Daß „das Wiener Kaffeehaus mehr als nur eine Institution“, nämlich „eine Lebenseinstellung – ‚ein Ort, an dem Zeit und Raum konsumiert werden, aber nur der Kaffee auf der Rechnung steht'“, das steht mit Verweis auf eine Veranstaltung der Vereinten Nationen auf der Heimatseite der Suhrkamp Verlag AG im Weltnetz. Ich für meinethalb habe noch nie Zeit und Raum konsumiert, aber Waren, jede Menge Waren in einer Welt der Ware und des Spektakels.

Keine Frage, daß in einem Kaffeehaus in Wien, wenn man sich Zeit nimmt und einen Tisch, also keinen Kaffee zum Mitnehmen, gerne auch eine Zeitung, Tragödien und Komödien zu beobachten sind, selbstverständlich auch Opern.

Bibliographische Angaben:

Susanne Schaber, Wiener Kaffeehäuser, eine Verführung, 186 Seiten, mit zahlreichen farbigen Photographien, Sprache: Deutsch, Bindung: Broschur, Verlag: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG/ Insel Taschenbuch, Berlin, 1. Auflage 9.12.2024, ISBN: 978-3-458-68380-3, Preis: 17 EUR (Deutschland)

Anmerkung:

Siehe die Beiträge

im Magazin GASTROSOFIE.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen durch Wien und den Rest der Republik Österreich –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelRezept: Espresso Nardini
Nächster ArtikelRezept: Nardini Alexander